Freipunkt Connect 2026

An diesem Wochenende schauen wir uns den Freipunkt an und verschiedene Themen, die dazugehören. Wir sind etwa 20 Personen und genießen das Miteinander in einer vertrauensvollen, wertschätzenden Atmosphäre. Durch diese ist es möglich, offen miteinander zu reden, zu lernen und Einsichten zu gewinnen, die unser Leben in guter Weise verändern.

Wann
Freitagnachmittag, 27. März 2026, bis Sonntagmittag, 29. März 2026

Wo
Zisterzienserabtei Marienstatt (Westerwald), 57629 Marienstatt, Tagungsraum St. Josef
Die Abtei auf Google Maps 

Für wen

  • Vor allem Freiberufler und Selbstständige, die sich auf den Weg zum Freipunkt befinden. 
  • Ehemalige aus den Freipunkt-Gruppen, ETF-Starter-Teams, ETF-Sprinter-Teams
  • Interessierte, die finanziell souveräner werden möchten und dazu bereit sind, ihre Entscheidungen selbst zu durchdenken, selbst zu treffen sowie selbst zu verantworten. Bei früheren Veranstaltungen kamen vereinzelt auch Angestellte und sogar Beamte. So lange Plätze verfügbar sind, ist dies möglich. 

Programm

  • Impulsvorträge von FM Rommert sowie von Co-Referenten
  • Barcamp-Sessions
  • Austausch mit Menschen in ähnlicher Situation und mit ähnlichen Fragen sowie Wünschen

Als Co-Referenten kommen unter anderem:

  • Thomas Karch (ein in Vermögensfragen erfahrener Steuerberater aus Krefeld, hat den Freipunkt bereits erreicht) 
  • Andres Wilk (hat den Freipunkt bereits erreicht)  
  • Miriam Ertel (eine Selbstständige aus Bielefeld, die ihre bereits gewonnenen Freiräume nutzt, um ihre Begabungen auch abseits des Gelderwerbs in die Gesellschaft einzubringen). 

Sie werden Einblicke in ihr Vorgehen geben und für Gespräche zur Verfügung stehen. StB Karch nimmt keine Mandate mehr an, sondern kommt, um uns mit seinen Erfahrungen zur Verfügung zu stehen und um unseren Kreis zu stärken. 

Es wird an diesem Wochenende nicht um ETFs gehen – höchstens am Rande. Der Fokus des Wochenende ist größer. Wir schauen uns den Freipunkt an und verschiedene Themen, die dazugehören.

Bitte mitbringen
Waldtaugliche Schuhe sowie eine entsprechende Jacke – ein Teil des Programms findet draußen statt. 

Unterkunft
Gästezimmer des Klosters (Einzelzimmer; auf Wunsch auch Doppelzimmer). Die Zimmer haben ein eigenes WC.

Verpflegung

  • Frühstück und Mittagessen im Gästerefektorium des Klosters mit schmackhaften, frisch zubereiteten Speisen aus der Klosterküche. Ein großer Teil der Nahrungsmittel kommt aus dem von Fr. Bernhard biologisch geführten Klostergarten. Kaffee im Tagungsraum St. Josef. Frühstück, Mittagessen und Kaffee sind im Preis enthalten.
  • Abendessen im Marienstatter Brauhaus (hier zahlen alle das selbst, was sie essen und trinken)

Kosten
449 Euro inkl. Mehrwertsteuer bei Buchung bis 31.10.25
(549 Euro bis 31.12.25; 649 Euro bis 28.02.26)

Enthalten sind:

  • zwei Übernachtungen im Kloster 
  • Frühstück, Mittagessen, Kaffee

Anreise

  • Mit dem Auto (Routenplaner: die Abtei auf Google Maps) – FM Rommert hilft beim Organisieren von Mitfahrgelegenheiten. Es gibt vor Ort genügend Parkplätze. 
  • Mit der Bahn: Bahnhof Hachenburg (4 km Fußweg) oder Bahnhof Hattert (2,8 km Fußweg). Wir können (im begrenzten Umfang und nur bei rechtzeitiger Absprache) Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bahnhof abholen und am Sonntag auch wieder hinbringen. 

 Dein Ticket

Die Buchungsoptionen

449,–

Early Bird

Verfügbar bis 31.10.25

549,–

Standard

Verfügbar bis 31.12.25

649,–

Late Owl

Verfügbar bis 28.2.26

Buchung

  1. Schreibe eine E-Mail an fm@freipunkt.net
  2. Du bekommst dann die Bankverbindung mitgeteilt.
  3. Nach Eingang der Überweisung bekommst Du eine Rechnung und hast den Platz.

Wer bereits an einer Freipunkt-Gruppe, einem ETF-Starter-Team oder ETF-Sprinter-Team teilgenommen hat, wird bevorzugt und beim Freipunkt-Connect besonders herzlich begrüßt.