ETF-Sprinter-Teams

Im Sprinter-Team wollen wir beim Anlegen mit ETFs mehr Geschwindigkeit gewinnen, um schneller zum Freipunkt zu gelangen. Willkommen sind ETF-Anleger, die ihre Lebenshaltungskosten eines Tages aus arbeitsunabhängigem Einkommen bestreiten wollen oder müssen. Und die dazu bereit sind, die nötigen Schritte zu gehen – in Eigen­verantwortung, aber mit Begleitung.

Genug oder zu wenig? Wieviel Altersvorsorge musst du wann in deinem Leben beisammen haben, um deinen persönlichen Freipunkt zu erreichen?

Zielgruppe

Das ETF-Sprinter-Team ist für Dich richtig, wenn Du:

  • bereits ein Depot und Erfahrungen in der Auswahl, dem Erwerb und der Beobachtung von ETFs hast;
  • gern schneller vorankommen möchtest – am liebsten zusammen mit Menschen, die das ebenfalls wollen;
  • spürst, dass da noch viel mehr geht;
  • herausfinden möchtest, wo sich Dein persönlicher Freipunkt befindet;
  • bewusst mehr sparen und investieren willst, um die Zeit bis zum Freipunkt zu verkürzen;
  • Ideen kennenlernen möchtest, die sich auf dem Weg als nützlich erweisen werden;
  • wissen willst, wie viel Vermögen in Deinem konkreten Fall eigentlich genug ist;
  • Du spätestens im Alter Deine Lebens­haltungskosten mit den Werten Deines Depots und damit aus arbeitsunabhängigen Quellen decken möchtest.

Termine sowie die Buchungsmöglichkeit des ETF-Sprinter-Teams findest Du auf vgsd.de/etf-sprinter (Klick)

Zeitaufwand

Wenn Du dem vorgeschlagenen Vorgehen folgst, wirst Du Abkürzungen entdecken und musst nicht alles auf eigene Faust herausfinden. Du bekommst in jedem Schritt konkrete Hilfestellungen, um das zu tun, was nötig ist: 
  • Das erstmalige Anschauen der persönlichen Finanzflüsse kann in etwa zwei Stunden erledigt sein. Kann aber auch länger dauern. 
  • Das Zusammentragen Deiner Anwartschaften braucht je nach Komplexität sowie Deiner Ordnung bis zu einer Stunde (oder eben auch etwas länger). 
  • Das Prognostizieren Deiner künftigen Finanzflüsse dauert ebenfalls etwa eine Stunde.
  • Das Herausfinden, wie lange Du noch bis zum Freipunkt brauchst, geht mit dem zur Ver­fügung gestellten Freipunkt-Rechner schnell (1 Minute), macht aber so viel Freude, dass Du damit vermutlich mehr Zeit verbringen willst.
  • Wie viel Engagement Du dann an den Tag legst, um Deine Sparquote zu erhöhen, entscheidest Du selbst. Das Schöne: Je tiefer Du einsteigst, desto rascher wirst Du auf dem Weg zum Freipunkt vorankommen und Erfolgserlebnisse wahrnehmen.

Weitere Infos

Im Sprinter-Team geht es also weniger um ETFs, sondern um das Verständnis, wo sich der persönliche Freipunkt eigentlich befindet und wie er sich erreichen lässt. Für mich, FM Rommert, haben sich diese Zusammenhänge als sehr kraftvoll erwiesen. Das, was ich im Sprinter-Team aufzeige und was wir gemeinsam in der Gruppe einüben, praktiziere ich seit vielen Jahren selbst.

Wir werden fünf Treffen haben, nicht nur drei wie beim ETF-Starter-Team. Das Material und der Zeitaufwand für das Bearbeiten ist zudem umfangreicher im Vergleich zum Starter-Team.

Das ETF-Sprinter-Team wird unter dem Dach des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. angeboten. Die Betreuung erfolgt durch FM Rommert. 

Termine sowie die Buchungsmöglichkeit des ETF-Sprinter-Teams findest Du auf vgsd.de/etf-sprinter (Klick)

Erfahrungen*

*Echtheit von Bewertungen: Jede Aussage stammt von einer Person, die persönlich beim ETF-Sprinter-Team mitgemacht hat. Darauf lege ich, Frank-Michael Rommert, großen Wert, denn konstruierte Fake-Bewertungen halte ich für manipulativ und schädlich. Aus diesem Grund habe ich auch Links gesetzt zu den Websites bzw. Profilen derjenigen, die mir dafür die Zustimmung gegeben haben. Die Menschen sind echt – und ansprechbar.

>